Suche
Schließen Sie dieses Suchfeld.

So richten Sie ein Google My Business-Profil ein

Google ist die Website, die täglich die meisten Besucher erhält. Die Website hält derzeit mehr als 92 Prozent des Marktanteils bei Suchmaschinen. Die Einrichtung eines Google Business-Profils, früher Google My Business, ist unerlässlich, um mithilfe der Google-Suche und Google Maps neue Kunden für Ihr Unternehmen zu gewinnen.

Inhaltsverzeichnis -
  1. 1 Was genau bedeutet „Google My Business“ oder „Google Business Profile“?
  2. 2 Was genau bedeutet „Google My Business“ oder „Google Business Profile“?
  3. 3 Wer sollte ein Profil für sein Unternehmen bei Google My Business erstellen?
  4. 4 Die Gründe, warum Sie sich für ein Google My Business-Konto anmelden sollten.
    1. 4.1 Finden Sie den Weg an die Spitze der Google-Suchergebnisse und von Google Maps.
    2. 4.2 Schaffen Sie Glaubwürdigkeit durch den Einsatz von Bewertungen.
  5. 5 Erstellen Sie ein Google-Unternehmensprofil.
    1. 5.1 Schritt 1: Melden Sie sich beim Google Business Profile Manager an.
    2. 5.2 Schritt 2: Fügen Sie Ihr Unternehmen hinzu.
    3. 5.3 Schritt 3: Geben Sie Ihre Adresse ein.
    4. 5.4 Schritt 4: Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein.
    5. 5.5 Schritt 5: Bestätigen Sie Ihr Unternehmen.
    6. 5.6 Schritt 6: Personalisieren Sie Ihr Profil.
  6. 6 So verbessern Sie Ihr Google-Ranking in meinem Berufsprofil
    1. 6.1 Vervollständigen Sie Ihr Profil mit allen seinen Komponenten.
    2. 6.2 Bestätigen Sie Ihren Standort (oder Ihre Standorte).
    3. 6.3 Fügen Sie authentische Fotos und Videos Ihres Unternehmens hinzu.
    4. 6.4 Stellen Sie sicher, dass Ihr Profil relevante Schlüsselwörter enthält.
    5. 6.5 Ermutigen Sie zu Bewertungen und Fragen und stellen Sie sicher, dass Sie darauf antworten.
    6. 6.6 Führen Sie eine aktuelle Aufzeichnung der Daten Ihres Unternehmens.
    7. 6.7 Fügen Sie einzigartige Eigenschaften und Funktionen hinzu.
    8. 6.8 Fügen Sie Ihre Produkte hinzu.
  7. 7 Welche Vorteile bietet ein Google My Business-Eintrag einem Unternehmen?
    1. 7.1 Kostenlos in den Google-Suchergebnissen entdeckt.
    2. 7.2 Die Integration von Google Maps in Ihre Website ist eine großartige Möglichkeit, Ihre lokale SEO zu verbessern.
    3. 7.3 Bauen Sie Social Proof mit Bewertungen Ihrer Kunden auf Google My Business auf.
    4. 7.4 Vollständige und vollständige Kontrolle über Ihre Internetpräsenz bei Google.
    5. 7.5 Erwerben Sie aufschlussreiche Erkenntnisse über das Verhalten Ihrer Kunden.
  8. 8 Abschließende Überlegungen

Was genau bedeutet „Google My Business“ oder „Google Business Profile“?

Ein Google Business-Profil ist ein kostenloser Eintrag für Ihr Unternehmen auf der Google-Website. Sie können dort Informationen und Bilder zu Ihrem Unternehmen bereitstellen, beispielsweise zu Standort, Produkten und Dienstleistungen.

Die Nutzung des kostenlosen Profil-Generators von Google ist eine hervorragende Methode, um Ihre Sichtbarkeit in allen Google-Diensten zu erhöhen. Mit einem Google Business-Profil können Ihre Unternehmensinformationen in der Google-Suche, in Google Maps und in Google Shopping angezeigt werden.

Das Google Unternehmensprofil ist nur für Unternehmen zugänglich, die direkt mit Kunden und Interessenten interagieren. Dazu gehören Unternehmen mit einer physischen Präsenz, beispielsweise ein Restaurant oder ein Geschäft, sowie Unternehmen, die Dienstleistungen erbringen, indem sie Kunden an anderen Standorten treffen, beispielsweise Berater oder Klempner.

Wenn Ihr Unternehmen ausschließlich online tätig ist, müssen Sie andere Google-Technologien nutzen, wie zum Beispiel Google Ads und Google Analytics.

Was genau bedeutet „Google My Business“ oder „Google Business Profile“?

Ein Google Business-Profil ist ein kostenloser Eintrag für Ihr Unternehmen auf der Google-Website. Sie können dort Informationen und Bilder zu Ihrem Unternehmen bereitstellen, beispielsweise zu Standort, Produkten und Dienstleistungen.

Die Nutzung des kostenlosen Profil-Generators von Google ist eine hervorragende Methode, um Ihre Sichtbarkeit in allen Google-Diensten zu erhöhen. Mit einem Google Business-Profil können Ihre Unternehmensinformationen in der Google-Suche, in Google Maps und in Google Shopping angezeigt werden.

Das Google Unternehmensprofil ist nur für Unternehmen zugänglich, die direkt mit Kunden und Interessenten interagieren. Dazu gehören Unternehmen mit einer physischen Präsenz, beispielsweise ein Restaurant oder ein Geschäft, sowie Unternehmen, die Dienstleistungen erbringen, indem sie Kunden an anderen Standorten treffen, beispielsweise Berater oder Klempner.

Wenn Ihr Unternehmen ausschließlich online tätig ist, müssen Sie andere Google-Technologien nutzen, wie zum Beispiel Google Ads und Google Analytics.

Wer sollte ein Profil für sein Unternehmen bei Google My Business erstellen?

Google My Business-Profile sind auf die Bedürfnisse von Unternehmen mit stationären Geschäften oder anderen Einzelhandelsstandorten zugeschnitten. Dank des kostenlosen Interneteintrags können lokale Kunden Ihr Geschäft ganz einfach finden und besuchen – unabhängig davon, ob Sie Gastronomie anbieten, eine Apotheke betreiben oder Einzelhandelswaren verkaufen.

Allerdings können Internetfirmen auch ein GMB-Profil erstellen, wenn sie über physische Büroräume verfügen, um Verbraucher und Kunden zu empfehlen.

Kunden in Ihrer Serviceregion werden es leichter haben, mit Ihrer Marke vertraut zu werden, wenn Sie diesen Google-Eintrag nutzen, der als hervorragendes und kostenloses Tool zur Ergänzung Ihrer anderen Social-Media- und digitalen Marketingaktivitäten dienen kann.

Die Gründe, warum Sie sich für ein Google My Business-Konto anmelden sollten.

Finden Sie den Weg an die Spitze der Google-Suchergebnisse und von Google Maps.

Google ist der beste Suchvermittler, und Sie sollten ihn nutzen, egal ob Sie nach Fußgängerverkehr oder Webverkehr suchen. Ein Google Business-Profil erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer Ihr Unternehmen finden, wenn sie in ihrer unmittelbaren Umgebung nach ähnlichen Produkten und Dienstleistungen suchen, die Ihren Angeboten ähneln.

Suchende können anhand der Informationen in ihrem Google My Business-Eintrag eine Wegbeschreibung zu Ihrem Geschäftssitz finden. Ein Google-Unternehmensprofil steigert auch Ihre lokale Suchmaschinenoptimierung. Wenn Kunden Google Maps verwenden, um nach einem lokalen Unternehmen zu suchen, ist es wahrscheinlicher, dass in den Ergebnissen ein Eintrag für ein lokales Unternehmen angezeigt wird.

Schaffen Sie Glaubwürdigkeit durch den Einsatz von Bewertungen.

Bewertungen sind für den Social Proof von entscheidender Bedeutung und ein wichtiges Mittel zum Aufbau von Glaubwürdigkeit und Vertrauen in eine Marke oder ein Unternehmen.

Kunden können beliebig viele oder wenige Informationen zu ihren Erfahrungen mit Ihrem Unternehmen angeben. Nutzen Sie dazu die kombinierte Sternebewertung von Google und die Möglichkeit für detaillierte Bewertungen. All diese Informationen helfen potenziellen Kunden bei der Entscheidung, welche Unternehmen sie besuchen und welche Produkte sie kaufen möchten.

Wenn man bedenkt, dass Bewertungen auf einer so prominenten Plattform veröffentlicht werden, kann das nervenaufreibend sein, insbesondere wenn man bedenkt, dass man nicht auswählen kann, welche Google My Business-Bewertungen veröffentlicht werden sollen. (Sie können jedoch auf alle Bewertungen antworten, wie wir kurz erklären werden.)

Sie sollten sich jedoch nicht zu sehr aufregen, denn Google hat festgestellt, dass eine Mischung aus positiven und negativen Bewertungen vertrauenswürdiger ist als seitenweise begeisterte Empfehlungen.

Erstellen Sie ein Google-Unternehmensprofil.

Schritt 1: Melden Sie sich beim Google Business Profile Manager an.

Wenn Sie bereits über ein Google-Konto verfügen, werden Sie beim Google Business Profile Manager angemeldet. Andernfalls verwenden Sie die Anmeldeinformationen Ihres bestehenden Google-Kontos oder richten Sie ein neues Google-Konto ein.

Schritt 2: Fügen Sie Ihr Unternehmen hinzu.

Geben Sie den Namen Ihres Unternehmens ein. Klicken Sie auf „Ihr Unternehmen zu Google hinzufügen“, wenn es nicht in der Dropdown-Option angezeigt wird. Wählen Sie dann die richtige Kategorie für Ihr Unternehmen aus und klicken Sie auf Weiter.

Schritt 3: Geben Sie Ihre Adresse ein.

Wählen Sie „Ja“, wenn Sie einen physischen Standort haben, den Kunden besuchen können. Geben Sie anschließend die Adresse Ihres Unternehmens ein. Möglicherweise werden Sie auch gebeten, den Standort auf einer Karte zu markieren. Sie können Ihre Servicegebiete angeben, wenn Ihr Unternehmen keinen physischen Standort hat, aber persönliche Dienstleistungen oder Lieferungen anbietet. Klicken Sie anschließend auf „Weiter“.

Wenn Sie keine physische Adresse eingeben, werden Sie von Google aufgefordert, Ihren Standort anzugeben. Wählen Sie eine Option aus dem Dropdown-Menü und klicken Sie dann auf Weiter.

Schritt 4: Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein.

Geben Sie die Telefonnummer Ihres Unternehmens und die URL Ihrer Website ein, damit Kunden Sie kontaktieren können. Sie müssen keine Telefonnummer hinzufügen, wenn Sie nicht telefonisch erreichbar sein möchten.

Wenn Sie mit der Eingabe Ihrer Informationen fertig sind, klicken Sie auf „Weiter“.

Schritt 5: Bestätigen Sie Ihr Unternehmen.

Geben Sie Ihre tatsächliche physische Adresse ein, kein Postfach. Diese Informationen werden ausschließlich zur Validierung Ihres Unternehmens benötigt und werden nicht in Ihrem Google-Unternehmensprofil veröffentlicht oder mit der Öffentlichkeit geteilt.

Geben Sie Ihre Adresse ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter. Sie erhalten die entsprechenden Optionen zur Verifizierung Ihres Kontos. Um ihren Standort zu authentifizieren, müssen physische Einrichtungen per Post eine Postkarte erhalten. Eine E-Mail-Adresse kann zur Verifizierung von Unternehmen im Einzugsgebiet verwendet werden.

Geben Sie auf dem folgenden Bildschirm Ihren fünfstelligen Code ein (oder gehen Sie zu https://business.google.com/) und wählen Sie „Bestätigen“ oder „Unternehmen bestätigen“.

Sie erhalten einen Bestätigungsbildschirm, der Ihre Authentifizierung bestätigt. Klicken Sie auf diesem Bildschirm auf die Schaltfläche Weiter.

Schritt 6: Personalisieren Sie Ihr Profil.

Geben Sie Ihre Geschäftszeiten, Ihre bevorzugte Nachrichtenart, Ihre Geschäftsbeschreibung und Fotos ein. (Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihr Profil optimieren können.)

Klicken Sie anschließend auf „Weiter“. Sie gelangen zum Dashboard des Business Profile Managers.

Auf dieser Seite können Sie Ihr Unternehmensprofil verwalten, Erkenntnisse prüfen, Bewertungen und Nachrichten verwalten und Google-Anzeigen erstellen.

So verbessern Sie Ihr Google-Ranking in meinem Berufsprofil

Google stützt sein lokales Suchranking auf drei Faktoren:

  • Relevanz: Der Grad, in dem Ihr Google My Business-Eintrag mit einer Suchanfrage übereinstimmt.
  • Entfernung: Die Entfernung zwischen Ihrem Standort und der Suche bzw. dem Suchenden.
  • Bekanntheit: Der Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens (basierend auf Merkmalen wie Links, Anzahl der Bewertungen, Bewertungsergebnis und SEO).

Hier sind einige Strategien zur Verbesserung Ihrer Gesamtpunktzahl in allen drei Bereichen.

Vervollständigen Sie Ihr Profil mit allen seinen Komponenten.

Kunden, die Ihr umfassendes Google-Unternehmensprofil sehen, halten Ihr Unternehmen mit 2.7-mal höherer Wahrscheinlichkeit für vertrauenswürdig. Darüber hinaus ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie Ihren Ort besuchen, um 70 % erhöht.

Google selbst sagt: „Unternehmen mit vollständigen und genauen Informationen lassen sich leichter mit den richtigen Suchanfragen verknüpfen.“ Dadurch steigt Ihr Relevanzwert. Das Wichtigste, was Sie Google-Besuchern sagen können, ist, zu erklären, „was Sie tun, wo Sie sich befinden und wann sie Sie besuchen können“.

Achten Sie darauf, Ihre Geschäftszeiten auf dem neuesten Stand zu halten, insbesondere wenn sich diese aufgrund von Feiertagen oder dem Wechsel der Jahreszeiten ändern.

Bestätigen Sie Ihren Standort (oder Ihre Standorte).

Verifizierte Unternehmensstandorte werden mit größerer Wahrscheinlichkeit in lokalen Suchergebnissen verschiedener Google-Produkte angezeigt, einschließlich der Suche und von Maps. Sie können Ihre Punktzahl auch für den Ranking-Faktor „Entfernung“ erhöhen, indem Sie in Ihrer Einreichung einen überprüfbaren Ort angeben.

Fordern Sie über https://business.google.com/ eine Bestätigungspostkarte an, wenn Sie die Bestätigung Ihres Standorts während der oben beschriebenen Phasen der Kontoerstellung übersprungen haben.

Fügen Sie authentische Fotos und Videos Ihres Unternehmens hinzu.

Ein Logo und ein Titelbild können in Ihr Google-Unternehmensprofil hochgeladen werden. Für Verbraucher ist es viel einfacher, Ihre Marke zu erkennen, wenn die Fotos, die Sie auf allen Ihren Social-Media-Plattformen verwenden, einheitlich sind.

Aber belassen Sie es nicht dabei. Fügen Sie Fotos und Videos ein, um Ihr Unternehmen, die Atmosphäre Ihres Arbeitsplatzes und Ihre Mitarbeiter zu illustrieren.

Wenn Sie einen Salon besitzen, sollten Sie Fotos Ihrer Ausstattung und Ihres Loungebereichs auf Ihre Website hochladen. Stellen Sie sicher, dass sie ein elegantes und professionelles Erscheinungsbild haben und dass ihre Auflösung hoch genug ist. Google behauptet, dass Unternehmen, die Fotos veröffentlichen, mehr Zugriffe auf ihre Websites und mehr Anfragen nach Wegbeschreibungen erhalten.

So fügen Sie Bilder zu Ihrem Google-Profil hinzu oder aktualisieren diejenigen, die Sie bereits haben:

  1. Um auf Ihre Fotos zuzugreifen, wählen Sie „Fotos“ aus dem linken Menü auf dem Dashboard.
  2. Um zu beginnen, fügen Sie Ihr Unternehmen hinzu, laden Sie ein Bild hoch, wählen Sie „Bild hochladen“, wählen Sie eines aus dem Album „Associate Business Profile“ aus oder wählen Sie ein Foto aus, auf dem Ihr Unternehmen getaggt wurde.
  3. Um weitere Bilder hochzuladen, gehen Sie zum oberen Menü der Fotoseite und wählen Sie entweder „Bei der Arbeit“ oder „Team“ aus.
  4. Um Videos hochzuladen, wählen Sie oben auf der Bilderseite die Registerkarte „Video“ aus.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Profil relevante Schlüsselwörter enthält.

Steigern Sie Ihre Relevanz durch die Verwendung passender Keywords. Wissen Sie nicht, wo Sie anfangen sollen? Nutzen Sie auch den Keyword-Planer oder Trends von Google.

Tools wie Google Analytics und Social-Media-Monitoring-Software helfen Ihnen dabei, die Suchbegriffe zu ermitteln, die Nutzer bei der Suche nach Ihrem Unternehmen verwenden. Integrieren Sie diese Begriffe so, dass sie zum Ablauf Ihrer Unternehmensbeschreibung passen. Es ist nicht ratsam, Keywords zu oft oder unrelevante Keywords zu verwenden. Beides kann Ihr Suchranking beeinträchtigen.

Ermutigen Sie zu Bewertungen und Fragen und stellen Sie sicher, dass Sie darauf antworten.

Menschen haben einander ein höheres Maß an Vertrauen als Unternehmen. Eine positive Bewertung kann der Wendepunkt sein, der den Ausschlag für Ihr Unternehmen bei potenziellen Kunden gibt. Auch Ihr Google-Ranking kann durch positive Bewertungen steigen.

Nachdem Sie ein herausragendes Erlebnis geliefert haben, sollten Sie eine Bewertung anfordern. Google macht es einfach, indem es Unternehmen eine direkte Verbindung zum Versenden von Anfragen an Kunden mit der Bitte um Bewertungen bietet.

So teilen Sie den Link zu Ihrer Bewertungsanfrage:

1. Scrollen Sie im Haupt-Dashboard nach unten, bis Sie die Schaltfläche „Bewertungsformular teilen“ sehen.

2. Erstellen Sie eine Kopie der URL und fügen Sie sie in eine E-Mail ein, die Sie an Verbraucher senden, sowie in Ihren Autoresponder und alle Online-Belege.

Sie können die Überprüfungsfunktion auf Ihrer Google My Business-Seite nicht deaktivieren. Da Bewertungen Ihren Kunden zeigen, dass Ihr Unternehmen seriös ist, wäre es nicht von Ihrem Vorteil, Bewertungsseiten in irgendeiner Weise zu manipulieren.

Andererseits können Sie unangemessene Bewertungen markieren und melden.

Sie haben außerdem die Möglichkeit (und sogar die Pflicht!), sowohl auf positive als auch auf negative Bewertungen zu reagieren. Laut einer Umfrage von Google und Ipsos Connect gelten Unternehmen, die auf Kundenbewertungen reagieren, als 1.7-mal vertrauenswürdiger als solche, die nicht antworten.

Reagieren Sie professionell und professionell auf Ihre Marke. Bei kritischen Bewertungen ist es wichtig, ehrlich zu sein und sich rechtzeitig zu entschuldigen.

Navigieren Sie einfach zum linken Menü Ihres Unternehmensprofil-Managers und klicken Sie auf den Eintrag „Bewertungen“, um Bewertungen zu lesen und darauf zu antworten.

Führen Sie eine aktuelle Aufzeichnung der Daten Ihres Unternehmens.

Wenn Sie die Öffnungszeiten, Kontaktdaten oder andere Änderungen Ihres Unternehmens ändern, aktualisieren Sie Ihr Profil auf dieser Website. Nichts ärgert Kunden mehr, als während der Öffnungszeiten zu kommen und dann festzustellen, dass das Geschäft geschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Google Business-Profil aktualisiert ist und alle besonderen Öffnungszeiten – ob saisonal, einmalig oder anderweitig – widerspiegelt.

Sie können auch Beiträge auf Google My Business schreiben, um Updates, Neuigkeiten zu Ihren Produkten, Sonderangebote und bevorstehende Veranstaltungen zu teilen.

So nehmen Sie Änderungen an den Informationen zu Ihrem Unternehmen vor:

Sie können jederzeit zum Dashboard auf business.google.com zurückkehren, um Änderungen vorzunehmen. Darüber hinaus können Sie Ihre Unternehmensinformationen direkt in der Google-Suche oder Google Maps ändern. Suchen Sie einfach mit einer dieser Methoden nach dem Namen Ihres Unternehmens, um Zugriff auf das Bearbeitungsfeld zu erhalten.

So verfassen Sie Beiträge für Google My Business und teilen sie mit anderen:

  • Um auf die Beiträge zuzugreifen, klicken Sie im linken Menü des Dashboards auf den Link „Beiträge“.
  • Wählen Sie die Option Beitrag erstellen.
  • Sie können ein Angebot, eine Neuheit, eine Veranstaltung oder ein Produkt erstellen. Zunächst müssen Sie sich jedoch für die Art Ihres Beitrags entscheiden. Für jede Beitragskategorie müssen Sie verschiedene Informationen ausfüllen.

Fügen Sie einzigartige Eigenschaften und Funktionen hinzu.

Abhängig von der Kategorie, die Sie für Ihr Google-Geschäftskonto auswählen, haben Sie möglicherweise Zugriff auf verschiedene zusätzliche Funktionen.

Sie können Ihrem Profil auch Sachattribute hinzufügen, um zusätzliche Informationen bereitzustellen, die Ihre Kunden interessieren könnten. Wenn Sie ein Geschäft oder ein Restaurant besitzen, möchten Sie möglicherweise bekannt geben, dass es für Rollstuhlfahrer zugänglich ist, über kostenloses WLAN verfügt usw verfügt über Sitzgelegenheiten im Freien. Sie könnten sogar erwähnen, dass Frauen die Eigentümer Ihres Unternehmens sind und Menschen willkommen heißen, die sich als LGBTQ+ identifizieren.

So fügen Sie Attribute hinzu oder ändern sie:

  • Klicken Sie im Dashboard auf „Info“.
  • Klicken Sie unter „Vom Unternehmen“ auf „Eigenschaften hinzufügen“. Wenn Sie bereits Eigenschaften eingegeben haben und weitere hinzufügen möchten, klicken Sie alternativ auf das Stiftsymbol neben „Vom Unternehmen“.
  • Scrollen Sie durch alle verfügbaren Optionen für Ihr Unternehmen, markieren Sie die relevanten Attribute und klicken Sie dann auf Übernehmen.

Fügen Sie Ihre Produkte hinzu.

Wenn Sie Produkte verkaufen, stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmensprofil über einen genauen Bestand verfügt, der auf dem neuesten Stand gehalten wird. Ihre Produkte können nicht nur in Ihrem Profil selbst, sondern auch in Google Shopping angezeigt werden.

Sie können Produkte manuell zu Ihrem Unternehmensprofil hinzufügen, indem Sie wie folgt vorgehen:

  • Um Ihr erstes Produkt hinzuzufügen, gehen Sie zum Dashboard, wählen Sie im linken Menü „Produkte“ und dann im angezeigten Dropdown-Menü „Erste Schritte“ aus.

Betreiben Sie ein Einzelhandelsgeschäft in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, dem Vereinigten Königreich, Irland oder Australien und verwenden Sie einen Barcode-Scanner, um Produkte mit Hersteller-Barcodes zu verkaufen. Mit Pointy können Sie Ihre Produkte automatisch in Ihr Shop-Profil hochladen. Pointy ist für Einzelhändler in diesen Ländern erhältlich.

Welche Vorteile bietet ein Google My Business-Eintrag einem Unternehmen?

Angenommen, Sie überlegen, eine Google My Business-Seite für Ihr Unternehmen zu erstellen. In diesem Fall fragen Sie sich vielleicht, wie diese in Ihre umfassende Marketingstrategie passt und ob sich der Aufwand lohnt.

Kurz gesagt, die Erstellung eines Google My Business-Kontos bringt eine Vielzahl wirksamer und kostensparender Vorteile mit sich. Lassen Sie mich Ihnen die sechs wichtigsten Gründe vorstellen, warum Ihr Unternehmen dieses Online-Profil in seine Marketingstrategie einbeziehen muss.

Kostenlos in den Google-Suchergebnissen entdeckt.

Obwohl Content-Marketing-Initiativen (z. B. SEO-Blogging und die Verbesserung der Texte auf Ihren Website-Seiten) dazu beitragen können, die Sichtbarkeit Ihrer Suche zu verbessern, ist die Behauptung Ihres Unternehmens auf Google My Business (GMB) eine noch effektivere Strategie.

Mit einem Google-Unternehmensprofil präsentieren Sie Ihr Unternehmen garantiert hochkarätigen lokalen Kunden – ganz gleich, ob Sie Ihre Buchungen, Ihren Umsatz oder Ihre Markenbekanntheit steigern möchten. Ganz gleich, welches Ziel Sie verfolgen – mit einem Google-Unternehmensprofil erreichen Sie es.

Wenn Sie Ihr Profil mit der richtigen Adresse, Schlüsselwörtern und Unternehmenskategorie einrichten, können Sie Ihren Brancheneintrag potenziell wertvollen Webbesuchern präsentieren. Dieser Eintrag kann dazu beitragen, Ihre Präsenz in lokalen Suchergebnissen zu verbessern und so die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass potenzielle Kunden auf Ihr Unternehmen aufmerksam werden.

Ein Eintrag bei Google My Business ist im Gegensatz zu bezahlter Social-Media-Werbung oder Google-Anzeigen völlig kostenlos und verschafft Ihrem Firmennamen eine Top-Platzierung in den Suchmaschinenergebnissen, was die Aufmerksamkeit, die Anfragen und sogar den Umsatz steigern kann.

Die Integration von Google Maps in Ihre Website ist eine großartige Möglichkeit, Ihre lokale SEO zu verbessern.

Angenommen, Sie verkaufen ein Produkt oder eine Dienstleistung in einer bestimmten geografischen Region. In diesem Fall möchten Sie sicherstellen, dass die Informationen über Ihr Unternehmen gut sichtbar und für potenzielle Käufer sichtbar sind.

Aus diesem Grund kann ein Google My Business-Eintrag eine der effektivsten Möglichkeiten sein, mit interessierten Leads zu dem Zeitpunkt zu kommunizieren, an dem sie bereit sind, einen Kauf zu tätigen. Betrachten Sie das folgende Beispiel:

Stellen Sie sich vor, Sie möchten sich neue Laufschuhe zulegen, haben aber keine Zeit, auf die Lieferung einer Online-Bestellung zu warten. Sie öffnen Google und geben „Sneaker-Geschäfte in meiner Nähe“ oder „Sportbekleidungsgeschäfte in meiner Nähe“ als Suchbegriff ein.

Google präsentiert Ihnen eine kuratierte Reihe von Ergebnissen von Google Maps, wenn Google feststellt, dass Sie daran interessiert sind, ein Ladengeschäft in Ihrer unmittelbaren Nähe zu besuchen. Dadurch ist es möglich, schnell ein Geschäft zu finden, das alle Ihre Anforderungen erfüllt, einschließlich günstiger Kundenbewertungen, günstiger Geschäftszeiten und der Nähe zu Ihrem Zuhause.

Wenn Sie Ihre Google My Business-Seite optimieren, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass potenzielle Kunden in Ihrer Nähe Ihr Unternehmen finden, wenn sie nach Artikeln oder Dienstleistungen suchen, die denen Ihres Angebots ähneln. Ihr Unternehmen steht ganz oben in den Suchergebnissen, unabhängig davon, ob ein potenzieller Kunde Google selbst oder ein anderes Google-Produkt wie Google Maps für seine Recherche nutzt.

Bauen Sie Social Proof mit Bewertungen Ihrer Kunden auf Google My Business auf.

Wir wissen, dass 68 % der Kunden die Online-Bewertungen anderer Kunden lesen, bevor sie einem Unternehmen vertrauen. 93 % der Kunden geben an, dass sie beim Kauf von Online-Bewertungen beeinflusst werden.

Der nächste Vorteil eines GMB-Profils besteht darin, dass Ihr Unternehmen Bewertungen in großem Umfang sammeln und anzeigen kann. Sie können das Vertrauen potenzieller Kunden leichter gewinnen und ihnen helfen, den Sales Funnel zu durchlaufen, indem Sie viele positive Erfahrungsberichte Ihrer bestehenden Kundschaft sammeln und diese in einem Stapel zusammenfassen.

Was Online-Bewertungen so wirkungsvoll macht, ist, dass sie zufriedenen Kunden die Möglichkeit geben, die Fähigkeiten, das Wissen und die Servicequalität eines Unternehmens mit ihren eigenen Worten zu beurteilen. Auch wenn es hilfreich sein kann, Ihre Marketingmaterialien zu nutzen, um neue Zielgruppen zu erreichen, ist nichts überzeugender als die Worte eines seriösen Kunden von außen.

Letztendlich möchten potenzielle Kunden, die eine Zusammenarbeit mit Ihrem Unternehmen in Betracht ziehen, wissen, ob andere Kunden positive Erfahrungen mit Ihrer Marke gemacht haben, bevor sie sich für Sie entscheiden. Sie können den Kaufprozess vereinfachen, indem Sie den Schwerpunkt auf die Google-Bewertungen legen, die in Ihrem GMB-Eintrag erscheinen.

Wenn Sie diese Option anbieten, wird es Ihren Kunden leichter fallen, Ihr eigentliches Geschäft zu finden.

Wie bereits erwähnt, ist die Verbindung zwischen Ihrem GMB-Eintrag und Google Maps sehr einfach. Diese Integration trägt nicht nur dazu bei, die organische Sichtbarkeit Ihres Unternehmens auf Google zu verbessern, sondern macht es auch für potenzielle Kunden einfacher, den Weg zu Ihrem Schaufenster zu finden.

Mithilfe der Wegbeschreibungsfunktion auf Google Maps können Benutzer mit nur einem Wisch die Wegbeschreibung zu Ihrem Ladenlokal finden und bewerten. Darüber hinaus können Kunden Ihre Geschäftszeiten und wichtige Kontaktdaten (wie Ihre Website, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) einsehen und so viel einfacher mit Ihnen in Kontakt treten.

Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass neue Kunden eine positive Verbindung zu Ihrer Marke herstellen, machen Sie es ihnen einfach, mit Ihnen zu kommunizieren und Ihren physischen Standort zu besuchen. Es ist wichtig, einen nahtlosen Übergang von physischen zu Online-Erlebnissen zu ermöglichen, um Verbraucher in zahlende Kunden zu verwandeln.

Vollständige und vollständige Kontrolle über Ihre Internetpräsenz bei Google.

Unternehmen (einschließlich Ihres) müssen sich an die Regeln halten, die große Technologieunternehmen auf Marketingplattformen wie sozialen Medien festlegen. Ihre Algorithmen entscheiden, wer Ihr Unternehmen entdeckt und welchen Eindruck sie aufgrund dieser Entdeckung davon machen.

Wenn Ihr Unternehmen jedoch über ein Google My Business-Profil verfügt, können Sie im Voraus genau entscheiden, welche Art von Begegnung potenzielle Kunden mit Ihrem Unternehmen haben werden. Sie können jedem potenziellen Verbraucher das bestmögliche Erlebnis mit Ihrem Unternehmen bieten, indem Sie Ihre Kontaktinformationen anzeigen und Ihre Öffnungszeiten für bestimmte Sonderveranstaltungen oder Feiertage auf dem neuesten Stand halten.

Wenn Sie sich außerdem die Zeit nehmen, zu verstehen, wie Sie Ihr Profil optimieren können, erhöhen Sie möglicherweise die Wahrscheinlichkeit, dass Informationen über Ihr Unternehmen ganz oben in den Suchergebnissen erscheinen. Dadurch haben Sie das größte Potenzial, die Kaufentscheidungen von Menschen zu beeinflussen, die nach Produkten mit Bezug zu Ihrer Marke suchen und darauf stoßen.

Erwerben Sie aufschlussreiche Erkenntnisse über das Verhalten Ihrer Kunden.

Wussten Sie, dass Ihr Google My Business-Eintrag Ihnen einige wirklich wertvolle Kennzahlen und Erkenntnisse liefern kann? Sie können sich hilfreiche Statistiken ansehen, die in Ihrem Google-Konto gespeichert sind. Diese Statistiken können Ihnen einen tieferen Einblick in die Leistung Ihres Eintrags in den organischen Suchergebnissen geben.

Lassen Sie uns einige der wichtigsten Statistiken und analytischen Punkte durchgehen, die Sie im Hinterkopf behalten sollten:

  • Finden Sie heraus, wie oft Ihr Profil, Ihre Bilder und Beiträge von anderen Benutzern angesehen wurden, indem Sie auf die Registerkarte „Ansichten“ klicken.
  • Suchanfragen: Herauszufinden, welche Schlüsselwörter Menschen in Suchmaschinen eingeben, um Ihr Unternehmen zu finden, ist ein hervorragendes Marketinginstrument, das Ihnen dabei helfen kann, Ihren SEO-Ansatz zu verbessern.
  • Sehen Sie sich die Daten an, um herauszufinden, welche Beiträge bei Website-Besuchern das meiste Engagement hervorrufen.
  • Finden Sie die demografischen Informationen wie Alter, Geschlecht und Standort der Suchenden heraus, die auf Ihren GMB-Eintrag stoßen.
  • Finden Sie heraus, wie viele Nutzer hochwertige Aktionen ausführen, z. B. den Besuch Ihrer Website über Ihren Google-Brancheneintrag, indem Sie die Anzahl der Klicks auf Ihrer Website analysieren.

Abschließende Überlegungen

Das ist alles! Ein Google My Business-Eintrag bietet zahlreiche Vorteile. Schließlich hilft Ihnen dieses Unternehmensprofil, Ihre organische Suchpräsenz zu erhöhen, lokale Suchende zu finden und potenziellen Kunden den Besuch oder die Kontaktaufnahme zu erleichtern.

Teilen Sie den Beitrag:​

Holen Sie sich die neuesten Updates
Kein Spam, Benachrichtigungen nur über neue Produkte, Updates.

Verwandte Artikel

Wirken die Wimpernseren von Gollee?

Wimpernseren sind zu einem wichtigen Bestandteil der Schönheitsroutine weltweit geworden und bieten eine einfache Möglichkeit, längere, vollere Wimpern zu erzielen, ohne auf Verlängerungen oder

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erzielen. Mehr erfahren
Akzeptieren