Suche
Schließen Sie dieses Suchfeld.

Wie Sie als Wimpernkünstler mit lokalen Unternehmen zusammenarbeiten können

Für Unternehmen kann die Zusammenarbeit mit einflussreichen Persönlichkeiten in der eigenen Community eine effektive und oft auch kostengünstigere Methode sein, um die eigene Arbeit einem größeren Publikum bekannt zu machen. Bieten Sie einer lokalen Berühmtheit, einem Influencer oder einem Freund mit vielen Followern in den sozialen Medien kostenlose Wimpernverlängerungen an. Im Gegenzug erwähnen diese Personen Sie in den sozialen Medien, schreiben einen Blogartikel über ihre Erfahrungen mit Wimpernverlängerungen oder veröffentlichen Fotos für Ihre Website. Läuft alles nach Plan, werden Sie schnell neue Follower und – noch besser – neue Kunden gewinnen. Wer jedoch noch nie eine solche Zusammenarbeit organisiert hat, kann sich schnell überfordert fühlen. Wen fragen Sie? Wie fragen Sie? Was passiert nach Ihrer Anfrage? Deshalb haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, die Ihnen bei der erfolgreichen Planung einer Social-Media-Kooperation helfen, Ihre Reichweite zu vergrößern und die Follower eines Influencers in neue Kunden für Ihr Unternehmen zu verwandeln.

Wenn Sie dies lesen, denken Sie vielleicht schon an die ideale Person für die Zusammenarbeit bei diesem Projekt. Das ist großartig! Sie haben die Hälfte geschafft! Bevor Sie die Zusammenarbeit mit Ihrem Influencer abschließen, müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein, unabhängig davon, ob Ihre Suche abgeschlossen ist oder nicht.

1. Positionierung

Bei der Auswahl eines Influencers für Ihre Zusammenarbeit ist der Standort entscheidend. Wenn Sie ein Wimpernstudio in Las Vegas betreiben, sollten Sie wahrscheinlich keinen Partner engagieren, dessen Zielgruppe in Toronto ansässig ist. Denn Toronto ist ein hart umkämpfter Markt. Wählen Sie jemanden mit einer Fangemeinde in Ihrer Stadt oder in der Nähe, damit die von ihm produzierten Inhalte Menschen erreichen, die nah genug wohnen, um Ihren Service zu nutzen.

2. die Anzahl der Follower

Bei der Auswahl eines Influencers ist die Größe nicht immer ein positiver Qualitätsindikator. Wählen Sie einen Partner mit ähnlicher Reichweite, insbesondere zu Beginn. Wenn Sie beispielsweise 2,000 Follower haben, ist die Zusammenarbeit mit jemandem mit 1,000 bis 5,000 Followern möglicherweise erfolgreicher als mit jemandem mit 60,000 bis 100,000 Followern.

3. Interessen sowie die vielen Arten von Followern

Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen ausgewählte Person mit dem Image Ihres Unternehmens übereinstimmt. Denken Sie daran, dass diese Person als Botschafter Ihrer Marke fungiert und dass sie jemand sein sollte, auf den Sie stolz sein sollten. Es ist nicht nur wichtig, dass Ihre Zusammenarbeit bei beiden Zielgruppen Anklang findet, sondern Sie möchten auch, dass diese Person jemand ist, auf dessen Vertretung Sie stolz sind. Das bedeutet, dass Sie jemanden auswählen, dessen Überzeugungen mit denen Ihres Unternehmens übereinstimmen und dessen Kundschaft wahrscheinlich an Wimpernverlängerungen interessiert ist. Blogger, die sich auf Mode und Schönheit konzentrieren, Make-up-Künstler und Models in Ihrer Nähe sind wunderbare Ausgangspunkte.

4. Sinn für Schönheit

Wenn Sie planen, Fotoinhalte von Ihrem Kollegen zu erhalten, sollten Sie darauf achten, jemanden zu finden, dessen Ästhetik mit der Ihres Unternehmens übereinstimmt. Achten Sie auf die verwendeten Fotobearbeitungstechniken, die verwendeten Farbtöne und die allgemeine Ästhetik. Sie möchten die von ihm erstellten Informationen auf Ihrer Pinnwand und möglicherweise auf Ihrer Website teilen. Stellen Sie daher sicher, dass diese mit Ihren Plänen übereinstimmen.

5. Du könntest auch einen Freund fragen!

Wenn du zum ersten Mal mit jemandem zusammenarbeitest, ist es am besten, die Dinge unkompliziert zu halten. Erkundige dich, ob sie Interesse an einem kleinen Shooting mit einer befreundeten Kosmetikerin hat. Du häkelst das Model, und sie schminkt es. Am Ende des Shootings könnt ihr euch gegenseitig über eure Social-Media-Konten bewerben und eure Fotoinhalte für Instagram, Facebook und eure Website veröffentlichen!

Sobald Sie sich für einen Freund oder Influencer entschieden haben, mit dem Sie zusammenarbeiten möchten, ist es an der Zeit, ihn mit Ihrer Partnerschaftsidee anzusprechen! Aber denken Sie daran ...

6. Gehen Sie sachlich vor.

Anstatt einem potenziellen Partner eine Nachricht über Facebook oder Instagram zu senden, sollten Sie versuchen, ihn nach Möglichkeit per E-Mail zu kontaktieren. Dies zeigt, dass Sie professionell mit dem Geschäft umgehen und stellt sicher, dass er Sie nicht in seine Nachrichtenanfragen einbezieht.

7. Machen Sie deutlich, was Sie von anderen erwarten.

Das ist die goldene Regel, wenn es um Kooperationen geht. Es gibt keine bewährte Methode, um Partnerschaften mit einflussreichen Bloggern und anderen Online-Stimmen aufzubauen. Vor diesem Hintergrund haben Sie und Ihr Mitarbeiter viel Spielraum, eine Arbeitsvereinbarung für Ihre Zusammenarbeit zu entwickeln, die Ihren beiden Bedürfnissen gerecht wird. Das bedeutet auch, dass Sie Ihre Erwartungen an andere sehr deutlich zum Ausdruck bringen müssen.

Berücksichtigen Sie bei der Organisation Ihrer Partnerschaft unbedingt Folgendes:

  • Die Art des Betriebssystems, das derzeit installiert ist. Stellen sie einen Beitrag für Instagram, eine Instagram-Story, einen Beitrag für Facebook, einen Blogbeitrag oder Fotos für das Web zusammen?
  • Die Anzahl der Beiträge, die sie erstellen werden, und der Zeitrahmen, in dem sie diese Nachrichten veröffentlichen.
  • Welches Format sollte der Inhalt haben? Vielleicht möchtest du ein Foto vom Strand mit Meer im Hintergrund machen, weil die Person gerade auf Reisen ist. Oder vielleicht ist dir das Selfie egal, solange deine Wimpern darauf gut zur Geltung kommen. Die Person, mit der du arbeitest, hat möglicherweise einen ganz besonderen Geschmack und sogar eine besondere Tiefe, die sie in ihren Fotos verarbeitet. Daher solltest du dich im Vorfeld über das Material einigen, damit niemand enttäuscht wird.
  • Ob es sich um eine Geldtransaktion handelt oder ob es sich nur um einen Leistungsaustausch handelt.

8. Schreiben Sie einen Vertrag.

Auch wenn es vielleicht etwas dramatisch klingt, handelt es sich hier um eine geschäftliche Transaktion. Halten Sie alles schriftlich fest, sobald Sie und Ihr Partner sich auf die Parameter geeinigt haben. Dadurch werden Sie beide stärker in die Verantwortung genommen, und nach Abschluss der Zusammenarbeit können Sie den Vertrag als Grundlage für zukünftige Kooperationen nutzen. Gab es Bestimmungen im Vertrag, die sich am Ende als problematisch erwiesen haben? Gab es Aspekte, die unklar waren? Kein Problem! Sie wissen jetzt, was Sie beim nächsten Mal ändern sollten.

Es ist notwendig, Ihre Ergebnisse im Auge zu behalten. Haben Sie mehr Leute dazu gebracht, Ihnen zu folgen? Um wie viele? Und was vielleicht am wichtigsten ist: Wurden aus diesen Leads neue Kunden? Wenn die Partnerschaft erfolgreich ist und Sie einen Anstieg der Buchungen verzeichnen, sollten Sie in Kürze erneut über eine Zusammenarbeit mit diesem Influencer nachdenken. Wenn dies nicht der Fall ist, untersuchen Sie, was möglicherweise schief gelaufen ist, und versuchen Sie es erneut mit einer anderen Person, die möglicherweise besser zu Ihnen passt.

9. Geben Sie ihnen einen Rabattcode.

Sie können die Anzahl Ihrer Neukunden ganz einfach verfolgen, indem Sie Ihren Influencern einen Promo-Code für ihr Publikum und eine Einlösefrist für den Gutschein zur Verfügung stellen. Sobald ein Kunde mit diesem Code in Ihr Geschäft kommt, wissen Sie, dass er durch Ihre Zusammenarbeit zu Ihnen gekommen ist. Sie müssen nicht monatelang überlegen, ob sich die Zusammenarbeit gelohnt hat, nur weil der Gutschein abläuft.

10. Besorgen Sie sich einen Bericht darüber.

Bitten Sie Ihren Influencer, Ihnen einen Bericht mit detaillierten Angaben zu den Likes, Kommentaren und Aufrufen seiner Inhalte nach der Zusammenarbeit vorzulegen. Dies ist zwar nicht unbedingt die beste Methode, um den Erfolg zu beurteilen, hilft Ihnen aber dabei, die Akzeptanz des Publikums für die präsentierten Inhalte zu ermitteln.

Was genau bedeutet es, am Arbeitsplatz als Team zusammenzuarbeiten?

Die Zusammenarbeit der Teammitglieder ist entscheidend für die Entwicklung von Synergien innerhalb des Teams. Denn kollaborative Teams entwickeln gemeinsam neue Ideen, tauschen Fachwissen aus und realisieren anspruchsvolle Projekte. Anders ausgedrückt: Ein gut zusammenarbeitendes Team kann als Ganzes mehr leisten als die Summe der Fähigkeiten seiner einzelnen Mitglieder.

Die Zusammenarbeit in Teams am Arbeitsplatz kann je nach den Rollen, die die einzelnen Personen spielen, unterschiedliche Formen annehmen:

Wenn Sie im Team zusammenarbeiten, fällt es leichter, die Arbeit so aufzuteilen, dass Ihre direkten Mitarbeiter glänzen, ihre Fähigkeiten verbessern und ihre Karriere vorantreiben können. Dies ist besonders hilfreich für Teamleiter.

Als Einzelperson, die zu einem Team beiträgt, können Sie durch die Zusammenarbeit die Effektivität Ihrer Kommunikation verbessern und gemeinsam an der Erreichung der Teamziele arbeiten.

Die Zusammenarbeit als Team ist für funktionsübergreifende Mitarbeiter von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Arbeit zeitnah erledigt wird. Ihr Team läuft Gefahr, isoliert zu werden, wenn es keine offensichtlichen Möglichkeiten für die Zusammenarbeit und Interaktion untereinander gibt, und in der Folge kann es sein, dass Arbeit verloren geht.

Wie sieht es aus, wenn Menschen effektiv zusammenarbeiten?

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele dafür, wie Mitarbeiter zusammenarbeiten könnten.

  • Der beste Weg, um zu veranschaulichen, wie produktiv Teamarbeit sein kann, ist ein Blick auf eine gute, altmodische Brainstorming-Sitzung, die eine Gruppe durchführt. Durch die Teilnahme an dieser Aktivität kann jedes Teammitglied seine Gedanken einbringen und das Projekt voranbringen, indem es originelle Antworten auf schwierige Fragen findet.
  • Vielfältige Teams bestehen aus Mitgliedern mit unterschiedlichem Hintergrund, und jedes Gruppenmitglied bringt etwas Besonderes mit. Die Zusammenarbeit Ihres Teams verbessert sich, wenn Sie vielfältige Teams mit Mitgliedern mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Erfahrungsstufen und Hintergründen (persönlich und beruflich) bilden.
  • Ehrliche Kommunikation und offene Debatten: Damit Teams effizient zusammenarbeiten können, müssen die einzelnen Teammitglieder bereit sein, einander Fragen zu stellen, tiefer in bestimmte Bereiche einzusteigen und sogar zu argumentieren, um die Arbeit voranzubringen. Ein kollaboratives Team zu sein bedeutet, gemeinsam bessere Lösungen zu entwickeln, auf die Anregungen anderer Teammitglieder zu hören und gemeinsam an der Erreichung der Ziele zu arbeiten. Offene und ehrliche Kommunikation ist nicht immer einfach – oder angenehm –, aber sie ist für die Zusammenarbeit im Team unerlässlich.

Grundprinzipien effektiver Teams

Die folgenden Prinzipien sind für den Erfolg kollaborativer Teams von wesentlicher Bedeutung:

  • Klarheit: Die Fähigkeit zur Kommunikation ist unerlässlich. Am besten wäre es, wenn Sie Perspektiven, Ideen und Prioritäten richtig kommunizieren, um unnötige Konfrontationen oder Missverständnisse zu vermeiden. Dies gilt auch dann, wenn Ihr Team möglicherweise nicht in allen Punkten völlig einer Meinung ist.
  • Es ist nicht unbedingt so, dass die Zeit, die ein Team zusammen verbringt, direkt mit dem Grad der Zusammenarbeit zusammenhängt. Wie man seine Zeit verbringt, ist von größter Bedeutung. Besprechungen und Berichte sollten kurz gehalten werden und direkt auf den Punkt kommen, um Ihren Teamkollegen bei der Einhaltung ihrer Fristen zu helfen.
  • Positiv zu vermerken ist: Nicht alle Gruppeninitiativen werden reibungslos verlaufen. Teams, die sich von Rückschlägen erholen und mit einer positiven Mentalität an neue Vorhaben herangehen können, haben mit größerer Wahrscheinlichkeit langfristigen Erfolg in ihren gemeinsamen Bemühungen.
  • Vertrauen ist unerlässlich, wenn Sie möchten, dass sich Ihre Teammitglieder beim Teilen ihrer Ideen und einzigartigen Fähigkeiten wohl fühlen. Machen Sie Ihren Teammitgliedern klar, dass Sie ihre Interessen im Auge haben und an ihre Talente glauben.
  • Verantwortung: Melden Sie sich bei Ihrem Team und stellen Sie sicher, dass jeder für seine Arbeit Verantwortung übernimmt. Wenn jemand in Ihrem Team Fristen einhält oder nicht die von ihm erwartete Arbeitsqualität erbringt, sollten Sie sich bemühen, das Problem zu erkennen und ihn zu unterstützen, damit er seine Ziele in Zukunft erreichen kann.

Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass die Leistung eines Projekts durch eine vielfältige Belegschaft verbessert werden kann. Es ist schön, unterschiedliche Persönlichkeiten und Qualifikationsniveaus im Team zu haben, aber eine produktive Zusammenarbeit kann nur entstehen, wenn jedes Gruppenmitglied diese Prinzipien befolgt.

Drei Möglichkeiten zur Verbesserung der Teamarbeit

Okay, Sie möchten eine geschlossene Einheit bilden. Was sollten Sie jetzt tun? Es gibt keinen „An“- oder „Aus“-Knopf für die Verbesserung der Teamarbeit. Vielmehr handelt es sich um eine Fähigkeit im Projektmanagement, die ständige Aufmerksamkeit und Übung erfordert. Wenn Sie jedoch bereit sind, die Früchte der Teamarbeit zu ernten, finden Sie hier drei Vorschläge für eine kooperative Atmosphäre an Ihrem Arbeitsplatz:

1. Ermutigen Sie die Menschen zur Zusammenarbeit.

Auch wenn es offensichtlich erscheint, ist es wichtig zu zeigen, dass Sie und Ihr Team Wert auf die Zusammenarbeit legen. Allerdings legen nicht alle Teams Wert auf Zusammenarbeit; manche werden eher von gesunder Rivalität als vom Erfolgswillen angetrieben. Es ist entscheidend, die Bedeutung von Teamarbeit zu betonen und einen Plan zu entwickeln, um dies zu erreichen.

2. Legen Sie Normen für Ihre Kommunikation fest.

Richtlinien für die Teamkommunikation und -zusammenarbeit sind wichtig für den Aufbau und die Verbesserung der Teamarbeit. Bedenken Sie, dass die Zusammenarbeit anfangs nicht leicht fällt. Die Teammitglieder brauchen Zeit, um sich kennenzulernen, und das ist völlig in Ordnung. Wenn Sie und Ihr Team sich jedoch die Zeit nehmen, gemeinsam eine Kommunikationsstrategie zu erarbeiten, können Sie den Prozess optimieren.

3. Bitten Sie andere um Beiträge.

Das Grundprinzip der Teamarbeit besteht darin, dass kollektive Anstrengung bessere Ergebnisse liefert als individuelle Anstrengung. Daher ist die Einladung zur gemeinsamen Gestaltung eine der besten Strategien, um die Zusammenarbeit im Team zu fördern. Anstatt Ihrem Team einfach die Zusammenarbeit zu befehlen, versuchen Sie, Brainstorming-Sitzungen voller offener Dialoge und respektvoller Meinungsverschiedenheiten abzuhalten. Wenn sich Menschen an der Co-Creation beteiligen, arbeiten sie gemeinsam an der Entwicklung einer Idee, anstatt einzeln ein gemeinsames Ziel zu verfolgen.

Zusammenarbeit muss nicht unbedingt persönlich stattfinden. Asynchrone Brainstorming-Sitzungen bieten viel Potenzial. Die Mitglieder eines verteilten Teams können problemlos auf der Arbeit der anderen aufbauen, indem sie ein einzelnes Google-Dokument teilen und bearbeiten.

10 Tipps für eine bessere Zusammenarbeit

Egal, ob Sie freiberuflich kreativ tätig sind oder ein neues Start-up leiten: Es gibt viele gute Gründe, an gemeinsamen Projekten teilzunehmen. Um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu ermöglichen, haben wir ein paar Tipps für Sie, die Sie beachten sollten.

Was genau sind die Vorteile der Zusammenarbeit? Sie lernen interessante neue Leute kennen, erweitern Ihren Horizont, werden kreativer, erwerben nützliche neue Fähigkeiten und leisten hervorragende Arbeit – und das alles mit viel Spaß!

Alleine zu arbeiten, ganz gleich, wie beruhigend Sie es finden, kann dazu führen, dass Ihr Arbeitsablauf stagniert, und es bedeutet auch, dass Sie nicht die gleiche Leistung erbringen wie bei der Zusammenarbeit mit anderen. Allein zu arbeiten wird mit negativen Indikatoren für die psychische Gesundheit und einer verminderten Leidenschaft für die Arbeit in Verbindung gebracht.

Egal, ob Sie zum ersten Mal in einem professionellen Umfeld mit anderen zusammenarbeiten oder ein erfahrener Profi mit einem großen Netzwerk sind – zusätzliche Anleitung kann Ihnen sicherlich helfen. Hier sind zehn einfache Tipps für die Zusammenarbeit, die Sie sofort umsetzen können, um Ihre Zusammenarbeit erfolgreicher zu gestalten.

1. Wenn Sie zusammenarbeiten, um etwas zu schaffen, können Sie bessere Ergebnisse erzielen.

Menschen, die noch nie an einem Projekt zusammengearbeitet haben, haben manchmal die irrationale Angst, dass ihre Beiträge unbemerkt bleiben oder dass ihre Ideen ohne Anerkennung angenommen werden. Durch die Zusammenarbeit mit anderen können Sie bessere Ideen generieren, bessere Arbeit leisten und Ihre kreativen Fähigkeiten entwickeln.

Es hat sich gezeigt, dass Menschen, die in einer Gruppe an einem Projekt zusammenarbeiten, eine qualitativ hochwertigere Arbeit leisten und diese schneller abschließen als diejenigen, die isoliert an einer identischen Aktivität arbeiten. Wenn Sie vermeiden wollen, dass Ihre Arbeit ohne Ihr Einverständnis oder ohne Anerkennung übernommen wird, lesen Sie bitte Punkt 10.

2. Seien Sie bei der Auswahl Ihres Teams vorsichtig.

Bei der Suche nach Projektpartnern ist es ganz natürlich, sich zu Menschen hingezogen zu fühlen, die die eigenen Werte und Ansichten teilen. Man kann sich entspannen und ist zuversichtlich, dass man gut mit ihnen auskommt.

Zu den effektivsten Teams gehören jedoch Mitglieder mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlichen Perspektiven.

Stellen Sie sicher, dass Sie bei Ihrer Auswahl unterschiedliche Geschlechter, Persönlichkeiten (Extrovertierte und Introvertierte), künstlerische Strömungen und Musikgenres berücksichtigen. Gemischte Teams erzielen durchweg bessere Ergebnisse und schneiden insgesamt besser ab. Sie können eine Vielzahl einzigartiger Standpunkte erwarten, und niemand wird die gleichen alten Ideen einbringen; vielmehr wird jeder etwas Neues in die Diskussion einbringen.

3. Für die Zusammenarbeit ist es notwendig, die Expertise vieler Menschen zu bündeln.

Wenn ein Teammitglied unkomplizierter ist als die anderen, kann es für diese Person einfacher sein, die Kontrolle über die Situation zu übernehmen und im Namen des Rests der Gruppe Entscheidungen zu treffen. Sie sollten alles in Ihrer Macht Stehende tun, um dies zu vermeiden.

Das Beste an der Zusammenarbeit an einem Projekt ist, die Ideen und Anregungen aller zu hören, wie es verbessert werden kann. Jedes Teammitglied, auch die zurückhaltenderen Mitglieder, sollte die Möglichkeit haben, seine Gedanken und Meinungen zu teilen.

Zeigen Sie etwas Anstand und erlauben Sie anderen, sich auszudrücken.

4. Planen

Beginnen Sie nicht mit der Zusammenarbeit, es sei denn, Sie wissen, was Sie zuerst erreichen möchten. Versammeln Sie alle Ihre Teammitglieder an einem Ort und besprechen Sie, was das Projekt beinhalten wird, was produziert werden soll (das Endprodukt) und was das Endergebnis sein wird.

Legen Sie einen Zeitrahmen für das Projekt und Termine fest, wann verschiedene Teile fertiggestellt werden müssen. Dies stellt sicher, dass alle hinsichtlich des Projekts auf dem gleichen Stand sind und auf die gleichen Ziele hinarbeiten.

Einige kreative Unternehmungen werden von einer solch engen Struktur nicht profitieren; In diesen Fällen ist es ratsam, die Ideen organischer kommen zu lassen.

5. Übernehmen Sie die Verantwortung.

Wenn Menschen in unterschiedlichen Zeitzonen oder an unterschiedlichen Standorten arbeiten, kann es schwierig sein, einen passenden Zeitpunkt zu finden, an dem alle zusammenkommen und an einem Projekt teilnehmen können.

Aus diesem Grund müssen Sie möglicherweise früh aufstehen oder sehr lange aufbleiben, um mit Menschen in anderen Ländern zu kommunizieren. Trotz des zusätzlichen Zeit- und Arbeitsaufwands werden sich die Ergebnisse jedoch lohnen.

Stellen Sie sicher, dass jedes Teammitglied vom Projekt begeistert ist. Sie müssen die Ziele des Projekts mittragen, damit die Arbeit erfolgreich ist; sonst leidet sie. Jeder muss sich selbst herausfordern, um hervorragende Arbeit zu leisten, aber am Ende wird es die Mühe wert sein.

6. Raus aus deinem Elfenbeinturm.

Es sollte nicht überraschen, dass Zusammenarbeit die Zusammenarbeit mit anderen Personen beinhaltet. Und damit meinen wir nicht, dass Sie andere Menschen herumkommandieren und Ihr Ego in irgendeiner Weise, Form oder Form stärken.

Sie müssen bereit sein, die Meinungen anderer zu berücksichtigen, ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Gedanken mitzuteilen, und Feedback zu Ihren Konzepten einzuholen. Denken Sie daran, bescheiden zu bleiben und anzuerkennen, dass jemand anderes möglicherweise eine bessere Idee hat als Sie. Um erfolgreich zu sein, pflegen Sie Beziehungen zu allen, mit denen Sie zusammenarbeiten.

Wenn Sie bei dem Wort „Zusammenarbeit“ daran denken, gemeinsam mit anderen Menschen Ihre Visionen zu verwirklichen, sollten Sie sich woanders umsehen.

7. Kommen Sie erfolgreich durch die Startlöcher.

Ihre erste Voraussetzung für ein Projekt ist eine Vorstellung davon, was Sie erstellen möchten. Wenn Sie das haben, besteht der nächste Schritt darin, ein solides Team zu suchen, das Sie bei der Entwicklung der Idee und der Umsetzung des Projekts unterstützt. Stellen Sie sicher, dass sich Ihre gesamte Belegschaft voll und ganz für das Projekt engagiert.

Suchen Sie online nach kostenlosen Tools, die Sie bei der Zusammenarbeit unterstützen. Es gibt zahlreiche Optionen, von Kommunikationstechnologien wie Skype und Slack bis hin zu Projektmanagement-Tools wie Asana und Trello und allem, was dazwischen liegt. Denken Sie an die offensichtlichen Tools wie Google Docs und Dropbox und vergessen Sie sie nicht!

8. Manchmal sind Sie nicht alle einer Meinung.

Seien Sie darauf vorbereitet, dass die Leute nicht Ihrer Meinung sind. Wenn so etwas passiert, bedeutet das nicht unbedingt, dass Ihr Projekt fehlschlägt.

Unterschiedliche Sichtweisen sind von Vorteil, da sie dich dazu zwingen, deine Denkweise zu hinterfragen und gegebenenfalls zu ändern. Das bedeutet nicht, dass du Zugeständnisse machen musst. Achte auf die Standpunkte aller, sei aufgeschlossen, verzichte auf Ideen, die nicht zum Erfolg führen, und zeige vor allem Respekt.

Es gibt keine Möglichkeit, Kritik zu vermeiden, also sollten Sie genauso gut lernen, sie anzunehmen. Besprechen Sie Ihre Meinungsverschiedenheiten und lernen Sie, wie Sie sich gegenseitig konstruktiv kritisieren können. Dennoch sollten Sie sich niemals aufregen oder es persönlich machen.

Wenn Sie sich alle für ein Projekt einsetzen, müssen Sie sicherstellen, dass alle zufrieden sind.

9. Vergessen Sie keine Einzelheiten.

Denken Sie daran, wichtige Angaben wie einen Zeitplan, ein Budget und eine Gewinnbeteiligungsvereinbarung anzugeben.

Bestätigen Sie diese Angaben, bevor Sie mit der Arbeit an einem Projekt beginnen. Das Letzte, was Sie tun möchten, ist, darüber zu entscheiden, wie die Einnahmen aufgeteilt werden sollen, wenn das Projekt fast abgeschlossen ist.

Wenn Sie zu Beginn des Prozesses alle wesentlichen Entscheidungen treffen, kann sich Ihr Team ohne Unterbrechungen ausschließlich auf den kreativen Prozess konzentrieren.

10. Machen Sie einen Vertrag

Dies ist vielleicht der wichtigste Ratschlag für die Zusammenarbeit.

Nur weil Sie eine schriftliche Vereinbarung mit Ihren Teamkollegen haben, heißt das nicht, dass Sie ihnen misstrauen. Es bedeutet lediglich, dass Sie zu Papier gebracht haben, was Sie erreichen wollen, wie die Dinge gehandhabt werden und was Sie tun werden, wenn Ihr ursprünglicher Plan geändert werden muss.

Das Aufschreiben dieser Dinge ist hilfreich, falls Sie später noch einmal darauf zurückgreifen müssen. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass Sie es verwenden würden, ist es dennoch eine gute Idee, einen Backup-Plan zu haben.

Ihr Vertrag sollte relevante Informationen enthalten, z. B. wie der Gewinn aufgeteilt wird und wer wofür die Gutschrift erhält. Er muss nicht lang sein oder mit juristischer Fachsprache gefüllt sein.

Abschließende Überlegungen

Jetzt, da Ihr Pinzettenkoffer voller Ideen ist, ist es Zeit für die Zusammenarbeit. Ihre Zusammenarbeit kann Ihr Publikum erweitern, Ihre Followerzahl katapultieren und, was am wichtigsten ist, Ihre neuen Follower in zahlende Kunden verwandeln, wenn Sie sich gut darauf vorbereiten und den passenden Influencer auswählen.

Teilen Sie den Beitrag:​

Holen Sie sich die neuesten Updates
Kein Spam, Benachrichtigungen nur über neue Produkte, Updates.

Verwandte Artikel

Wirken die Wimpernseren von Gollee?

Wimpernseren sind zu einem wichtigen Bestandteil der Schönheitsroutine weltweit geworden und bieten eine einfache Möglichkeit, längere, vollere Wimpern zu erzielen, ohne auf Verlängerungen oder

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erzielen. Mehr erfahren
Akzeptieren